schreien

schreien
(schrie,geschrieen) - {to bawl} + out) nói oang oang - {to bellow} - {to call} kêu gọi, mời gọi lại, gọi là, tên là, đánh thức, gọi dậy, coi là, cho là, gợi, gợi lại, nhắc lại, triệu tập, định ngày, phát thanh về phía, gọi, kêu to, la to, gọi to, yêu cầu, đến tìm, dừng lại - đỗ lại, ghé thăm, lại thăm, tạt vào thăm, đòi, bắt buộc phải, cần phải - {to caterwaul} gào, gào như mèo, đanh nhau như mèo - {to clamour} la hét, la vang, làm ồn ào, làm ầm ĩ, kêu la, phản đối ầm ĩ, hò hét - {to halloo} hú, hú! xuỵt, xuỵt, xuỵt gọi - {to honk} kêu, bóp còi - {to hoot} huýt sáo, huýt còi, rúc lên, la hét phản đối, huýt sáo chế giễu - {to howl} tru lên, hú lên, rít, rú, gào lên, khóc gào, la ó, ngoại động từ, thét lên, tru tréo lên - {to rant} nói huênh hoang - {to roar} gầm, rống lên, nổ đùng đùng, nổ ầm ầm, vang lên ầm ầm, la thét om sòm, thở khò khè, hét, gầm lên - {to scream} kêu thét lên, hét lên, kêu thất thanh, kêu inh ỏi, rít lên, cười phá lên to scream with laughter) - {to screech} - {to shriek} la, thét, cười ngặt nghẽo to shriek with laughter) - {to squall} có gió mạnh, có gió thổi từng cơn dữ dội - {to squawk} - {to vociferate} la om sòm, la ầm ĩ - {to whoop} reo, hò reo, ho khúc khắc - {to yell} thét lác = schreien (schrie,geschrieen) (Esel) {to bray}+ = schreien (schrie,geschrieen) [nach] {to cry [for]}+ = schreien (schrie,geschrieen) (Katze) {to wail}+ = schreien (schrie,geschrieen) [nach,vor] {to shout [for,with]}+ = schreien (schrie,geschrieen) [vor Schmerz] {to exclaim [from pain]}+ = laut schreien {to shout; to sing out}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schreien — Vst. std. (9. Jh., duruhscrian 8. Jh.), mhd. schrī(e)n, ahd. scrīan, as. scrīan Stammwort. Zu wg. * skreia Vst. schreien , auch in afr. skrīa. Hierzu eine Erweiterung in nschw. skrika Vst. Weiter hierher me. scrǣman schreien . Das Wort hat keine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schreien — schreien: Das nur im dt. und niederl. Sprachgebiet altbezeugte starke Verb mhd. schrīen, ahd. scrīan, mniederl. scrīen steht neben den schwach flektierten Verben niederl. schreeuwen, niederd. schrēwen »schreien«, engl. to scream »kreischen«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schreien — Schreien, 1) die natürlichste Anstrengung der Stimme in lauten unarticulirten Tönen; ist einfacher, durch den Instinct gebotener Ausdruck eines lebhaften Gefühls. Da aber das Gefühl zunächst an ein Bedürfniß geknüpft ist, so ist das S. zugleich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schreien — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schrei • Ruf • rufen • kreischen • weinen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • schreien — schreien, schreit, schrie, hat geschrien 1. Kinder, hört bitte auf, so laut zu schreien. – Ich muss arbeiten. 2. Unser Baby hat heute Nacht viel geschrien …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schreien — V. (Grundstufe) sehr laut rufen oder sprechen Synonyme: brüllen, kreischen Beispiele: Sie schrie vor Schmerz. Alle schrien seinen Namen …   Extremes Deutsch

  • Schreien — 1. Am Schreien erkennt man den Esel. 2. Der muss laut schreien, der den Teufel schrecken will. Dän.: Han skal skrige høyt, som vil forskrekke fanden. (Prov. dan., 509.) 3. Der schreit allzeit, der Schläge bekommt. Schwed.: Den gnäller alltid, som …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schreien — plärren (umgangssprachlich); brüllen; johlen; laut werden; grölen; kreischen (umgangssprachlich); krakeelen (umgangssprachlich); rufen; krähen ( …   Universal-Lexikon

  • Schreien — erstes Schreien Das Schreien ist eine Funktion der Stimme, die sich durch eine hohe Lautstärke und meist durch starke Emotionalität auszeichnet. Das Schreien ist wohl die erste kommunikative Lautäußerung des neugeborenen Menschen und stellt damit …   Deutsch Wikipedia

  • schreien — Etwas schreit zum Himmel: es klagt laut an und fordert Gottes strafende Gerechtigkeit heraus, wenn die irdische versagt. Diese Redensart und die ähnliche Wendung Etwas ist himmelschreiend beruhen auf Gen 4, 10; 18, 20; 2. Ex 3, 7. 9; 22, 22 und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schreien — schrei·en; schrie, hat geschrien; [Vt/i] 1 (etwas) schreien etwas mit sehr lauter Stimme rufen ↔ flüstern <Hurra / hurra, um Hilfe schreien>: lautes Schreien hören; Die Musik war so laut, dass man schreien musste, um sich zu verständigen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”